In Folge 17 war ich mit Anna Wielander im Café Ramasuri am Nestroyplatz in der Leopoldstadt. Sie hat von ihrem Studium in Wien und Prag, ihrem Podcast Jugendstil, Vorbehalten ggü. Podcasts im Journalismus-Studium und ihrem neuen Lieblingsprojekt, szenische Fellner-Lesungen erzählt. Außerdem: viele Wortspiele und Lotus-Kekse.
Weiterlesen
Gestern lief meine erste Dienstags-Sendung der Sendereihe Moment bei Ö1. Die Gestaltung war etwas Neues für mich, da ich “nur” drei Paare porträtierte und nicht nebenbei noch “hard facts” zu einem bestimmten Thema (beim Kulinarium …
Weiterlesen
In Folge 16 war ich mit Johanna Steiner im Setagayapark in Döbling. Sie hat erzählt, warum sie nach Wien gekommen ist (Studium!), wie sie beim Radio gelandet ist, und wie eine Sendung bei Ö1 entsteht. Außerdem sprechen wir übers französisch-Lernen in der Schweiz und in Montréal, Fische-Schauen und Brotbacken. Zum Schluss haben wir Kokosbusserl-Nockerl gegessen.
Weiterlesen
Für die heutige Sendung des Ö1-Konsumentenmagazins help habe ich einen Beitrag über einen Test veganer Burger gestaltet. Dafür habe ich mit der Ökotestredakteurin Birgit Hinsch gesprochen und auf meine Recherchen für den Beitrag “Der Burger …
Weiterlesen
Eine handvoll Podcast-bezogener Links, die mir in den letzten Wochen aufgefallen sind (genauso zufällig entdeckt wie der Parasol auf dem Titelbild, gnihi): So, You Want to Get into Podcasting? A Few Aesthetic Dos and Don’ts …
Weiterlesen
In Folge 15 war ich mit Jeanne Drach im Café Brass Monkey 1030. Wir haben über ihre Band KidsnCats, ihre supertollen Bühnenoutfits, Podcasting, Unternehmensgrüdung und ihren Büchermontag gesprochen. Zum Schluss haben wir Cupcakes gegessen.
Weiterlesen
Vergangenen Donnerstag lief mein Meisterstück-Beitrag über einen Scagliola-Stuckmarmor-Tisch. Gemacht hat ihn Stuckateur Thomas Mahr, der einer der letzten in Österreich ist, der sich mit dieser Technik auskennt. Im Interview habe ich gelernt, dass es unglaublich …
Weiterlesen
In Folge 15 war ich mit Francesca Romana Cordella beim Heurigen 10er Marie. Wir haben über Wein, Weinbloggen, Francescas Heimat Apulien, Literatur und PR-Arbeit gesprochen. Dazu haben wir weißen Spritzer getrunken und zum Schluss Mohn-Kekse und Mannerschnitten geknabbert.
Weiterlesen
Für das Konsumentenmagazin help hat mir in dieser Woche Andreas Röderer von der Fahrrad.Selbsthilfe.Werkstatt im WUK erzählt, wie man sein Fahrrad fit für den Winter bekommt, oder so einlagert, dass es die kalte Jahreszeit gut …
Weiterlesen
In Folge 13 war ich mit Maria Wegenschimmel im Hildebrandt Café im Volkskundemuseum. Wir haben uns über ihren Podcast (Wiener) Sozial-Pod und dessen Zukunft als Verein unterhalten. Außerdem ging es um Lieblingspodcasts, freies Radio, den Social Impact Award, Soziale Arbeit und Internationale Entwicklung als Studium. Zum Schluss erzählt Maria noch von ihrer Liebe zu Kaffee und den Lieblings-Plätzchen aus der Bücherei-Keksdose.
Weiterlesen