Lieblings-Sammlung 10

Nachdem ich diese Woche endlich eine eigene neue Podcastfolge online gestellt habe, bleib ich gleich im Flow und werfe einen Post voller toller Episoden anderer Podcasts hinterher. Es geht diesmal um: Ethik beim Programmieren, Netzpolitik in Österreich, die französische Front National, Umwelt-Aktivismus gegen RWE, dreimal Lärm – in nordamerikanischen Wäldern, im All und im Krieg. Außerdem mit dabei: die Sommerzeit und zweimal Podcast-Meta – über amerikanische Qualitätsstandards und die Entstehung des Begriffs.

Zündfunk Generator: Ethik für Nerds // mp3-Datei // Abo-Link

Cyberkriege, Social Bots, Hacks – wer steckt hinter den Technologien, Programmen, Algorithmen, die unser Leben im Guten wie im Schlechten beeinflussen? Wie viel Macht haben Informatiker über uns – und sind sie sich ihrer Verantwortung bewusst?

Logbuch Netzpolitik 214: Abstrakte Gefährder // m4a-Datei // Abo-Link

Wenns um Ethik für Nerds geht, ist auch Netzpolitik nicht mehr weit. Ich war sehr bestürzt nach dem Anhören dieser LNP-Folge!

Diese Sendung konzentriert sich stark auf österreichische und europäische Aspekte. Zu Gast ist Thomas Lohninger und wir reden ausführlich über die politische Gesamtmengelage in Österreich und die zahlreichen neuen Gesetzesinitiativen der Bundesregierung, die als „Überwachungspaket“ einige bedenkliche neue Regelungen bündelt. Danach sprechen wir noch über das Vermächtnis von Günter Oettinger: die Novelle des Urheberrechts im Rahmen einer europäischen Richtlinie, die unter anderem Upload-Filter etablieren möchte und damit sowohl die freie Meinungsäußerung als auch offene Projekte wie Wikipedia akut gefährdet.

BBC Analysis: Detoxifying France’s National Front // mp3-Datei // Abo-Link

Hier gehts zwar nicht um Netzpolitik im Speziellen, die Aussichten in der französischen Politik sind aber auch nicht gerade rosig.

Has Front National leader Marine Le Pen really detoxified the party founded by her father 40 years ago? Is it a right-wing protest movement or a party seriously preparing for power? Anand Menon, professor of European politics at Kings College London, analyses the process the French call Dédiabolisation. Le Pen has banished the name of the party and even her own surname from election posters and leaflets. Her party is making inroads into socialist and communist fiefdoms in northern and eastern France. Combining nationalism with a message designed to reach out to the left, she speaks up loudly for the have-nots, people who live in the land she calls „the forgotten France.“ She targets trade unionists, teachers and gay voters.

SozioPod: ACTIVATE! Pilot: Feldforschung bei Aktivisten im Hambacher Forst // mp3-Datei // Abo-Link

Die beiden Wissenschaftler wagen sich mal aus dem Studio-Setting und berichten von Baumbesetzer_innen, die gegen Umweltzerstörung durch RWE kämpfen.

Eine Feldforschungsreportage rund um das Thema Aktivismus.

Systemfehler: Das Ende der Ruhe (Teil 1)- Klangschmutz // mp3-Datei // Abo-Link

Der Systemfehler ist mein liebster Feature-Podcast und beweist mit dieser Episode mal wieder, wie vielschichtig sein Thema ist.

Die Welt wird immer lauter. Straßenlärm, Flugzeuge, tragbare Lautsprecher. Weghören geht nicht, denn wir können unsere Ohren nicht schließen – der Hörsinn befeuert uns mit akustischem Dauerfeuer. Was bleibt, ist jede Menge Klangschmutz. Genau darum geht’s in dieser Auftakt-Episode der Systemfehler Mini-Serie “Das Ende der Ruhe.” Christian erkundet den Krach in der Stadt, die Ruhe auf dem Land und die vermeintliche Stille der Wildnis.

Twenty Thousand Hertz: Space // mp3-Datei // Abo-Link

Die Podcastfolgen in dieser Liste passen auf seltsame Weise richtig gut zueinander: Nach Lärm im Naturschutzgebiet gehts um Lärm im All:

When we think about sound, our only reference is what it’s like here on Earth. What happens when we leave this thin blanket of atmosphere, and what do other planets sound like? Featuring Dr. Lori Glaze, Dr. Keith Noll, Dr. Scott Guzewich from NASA’s Goddard Space Flight Center.

Anerzählt: The Sound of Bombs // mp3-Datei // Abo-Link

Nochmal Lärm, diesmal aber tatsächlich bedrohlicher.

402 Konflikte gibt es derzeit auf der Welt, 226 davon werden unter Gewaltanwendung ausgetragen also mit kriegerischen Mitteln. Hören wir hin!

Eine kurze Geschichte der Sommerzeit // mp3-Datei // Abo-Link

Auch die Einführung der Sommerzeit hat mit Krieg zu tun; zum Glück mit einem, der schon lange vorüber ist.

Jedes Jahr im März stellen wir die Uhr um eine Stunde vor – und im Oktober wieder zurück. Aber die Sommerzeit gibt es nicht schon immer. In dieser Episode sprechen wir über die erstmalige Einführung der Sommerzeit und wie es dazu kam, dass sich die Umstellung der Uhren in vielen Ländern der Welt inzwischen durchgesetzt hat.

SWR2 Wissen: Voluntourismus // mp3-Datei // Abo-Link

Bei meinem eigenen Freiwilligendienst habe ich gemerkt, wie lange es dauert, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden und produktiv zu arbeiten. Ein Engagement über weniger als einen Monat erscheint da wenig sinnvoll, wie auch die Autor_innen dieses Beitrags meinen.

Längst haben Reiseveranstalter das Bedürfnis nach sinnvollem Tourismus erkannt und bieten Rundreisen mit integrierter Freiwilligenarbeit an. Der Voluntourismus verspricht einen authentischen Zugang zum Land und seinen Menschen. Aber wie geht es den Waisenkindern mit den ständig wechselnden Bezugspersonen? Und wer hilft hier eigentlich wem?

Frequenz 4000: Einblicke in die US-amerikanische Podcastszene // mp3-Datei // Abo-Link

Ich finde es sehr schade, dass der deutschsprachigen Podcastszene sooft unterstellt wird, weit weniger gut als die berühmtesten US-Produktionen zu sein.

Die US-amerikanische Podcastszene ist für viele Audiomacher ein Vorbild. Produktionen wie Radiolab, This American Life, Shows von Gimlet Media oder desRadiotopia-Kollektivs sind weltweite Leuchttürme des Podcastings. Wie arbeiten diese großen US-Podcaster und was läuft in den USA anders als hier in Deutschland? Darüber spricht Christian mit der deutsch-amerikanischen Produzentin, Reporterin und Journalistin Luisa Beck, die bereits für diverse Podcasts, Audiostartups und Radiosender in den USA gearbeitet hat.

Stimmen der Kulturwissenschaften 28: Ben Hammersley about the History of Podcasting // mp3-Datei // Abo-Link

Über diese frühe SdK-Episode bin ich kürzlich zufällig gestolpert.

A deadline, one sentence left, too much coffee and a genius moment: That’s how Ben Hammersley invented the term “Podcasting” in 2004. The journalist and author explains in this episode what he thinks about the early days of podcasting, the conectivity of Twitter and podcasting and why podcasting – in a long term – increased the quality of radio.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert